den Faden verlieren

den Faden verlieren

* * *

Den Faden verlieren
 
Den Faden verlieren bedeutet »beim Sprechen, Reden plötzlich nicht mehr weiterwissen, den gedanklichen Zusammenhang verlieren. Es trat eine Pause ein, der Redner beugte sich tiefer über sein Konzept, räusperte sich ein paar Mal - und hatte offensichtlich den Faden verloren. - Die Bildlichkeit der Wendung bezieht sich auf den Faden, den man beim Garnwickeln oder Spinnen aus der Hand rutschen lässt.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Faden — Faden: Das Substantiv mhd. vadem (abgeschwächt auch schon vaden), ahd. fadum beruht auf der idg. Wurzel *pet »‹die Arme› ausbreiten, umfassen, sich erstrecken«. Ihm entsprechen asächs. fađmos (Plural) »die ausgespannten Arme«, aengl. fæđm… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Faden — Strang; Garn; Zwirn; Litze; Faser * * * Fa|den [ fa:dn̩], der; s, Fäden [ fɛ:dn̩]: längeres, sehr dünnes, aus Fasern gedrehtes, aus Kunststoff o. Ä. hergestelltes Gebilde: ein langer, seidener Faden; den Faden abschneiden, einfädeln. Syn.: ↑ Garn …   Universal-Lexikon

  • Faden — Garnspulen Paketschnur …   Deutsch Wikipedia

  • Faden — Auf antike Wurzeln zurück geht die Redensart: Es hängt an einem (seidenen) Faden: die Lage ist kritisch, bedrohlich oder lebensgefährlich, griechisch ek trixos krematai, lateinisch z.B. bei Ennius (Fragm. 109): »Tota Etruria fillo pendebit«; vgl …   Das Wörterbuch der Idiome

  • Fäden — Garnspulen Paketschnur …   Deutsch Wikipedia

  • Faden — 1. Alle Tage ein Faden macht des Jahrs ein Hemde. – Winckler, VI, 90. 2. Aus Fäden werden Stricke. 3. Der Faden der Güte zieht stärker, als das Tau der Gewalt. 4. Der Faden folgt der Nadel. – Henisch, 969. Dasselbe Sprichwort findet sich unter… …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon

  • Faden — 1. Bindfaden, Fädchen, Fiber, Fussel, Garn, Schnur, Zwirn; (nordd.): Fluse; (landsch.): Strippe; (landsch., sonst veraltet): Zasel, Zaser. 2. a) Gedanke, Gedankengang, Handlung, Konzept, Leitgedanke. b) Fortgang, Verlauf, Zusammenhang. • Faden… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Faden — Fa̲·den der; s, Fä·den; 1 ein Stück Garn oder Schnur (meist aus Baumwolle oder Wolle), das z.B. zum Nähen verwendet wird <einen Faden einfädeln / auf die Nadel fädeln, verknoten, vernähen, abschneiden; ein Faden reißt> || Abbildung unter… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Faden der Ariadne — Der Ariadnefaden war der griechischen Mythologie zufolge ein Geschenk der Prinzessin Ariadne, Tochter des Minos, an Theseus. Mit Hilfe des Fadens fand Theseus den Weg durch das Labyrinth, in dem sich der Minotauros befand. Nachdem Theseus den… …   Deutsch Wikipedia

  • Liste deutscher Redewendungen — Die Liste deutscher Redewendungen führt vor allem Wortlaut, Bedeutung und Herkunft deutscher Redeweisen auf, deren Sinn sich dem Leser nicht sofort erschließt oder die nicht mehr in der ursprünglichen Form angewandt werden. Einige Redewendungen… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”